Babys schlafen viel und das ist wichtig für eine gesunde Entwicklung.
Die richtige Schlafumgebung ist ein wesentlicher Faktor für einen guten Schlaf des Babys.
Im ersten Lebensjahr sollte Ihr Baby grundsätzlich nur in Rückenlage schlafen, denn so kann es am besten atmen.
Tagsüber, wenn Ihr Baby wach ist, sollten Sie es immer auf den Bauch legen, denn das kräftigt die Nacken- und Rückenmuskulatur.
Wo und wie schläft mein Kind
Für die ersten Monate wird gern ein Stubenwagen benutzt. Achten Sie darauf, dass die Matratze nicht zu hart ist. Der Vorteil eines Stubenwagens ist, dass er bequem von einem Zimmer in ein anderes verschoben werden kann.
Als Unterlage brauchen Sie zwei Moltontücher, gummiert, als wasserdichte Einlage; außerdem drei oder vier Spannbettlaken (die werden Sie häufig wechseln).
Außerdem eine kleine Bettdecke, 80 x 80 (Kopfkissengröße), eine Bettdecke 100 x 135 (evtl. für Allergiker geeignet), zwei Bettwäschegarnituren.
Die Bettdecke sollten Sie mit zwei Fingern hochheben können. Keine "Betonkissen" bitte!
Ein Lammfell und ein Schlafsack sind sinnvoll. Lammfell vorher einliegen. So riecht es nach Mama (oder Papa;-). Den Schlafsack wählen Sie ruhig 2 bis 3 Nummern größer (Gr. 68/74).
Federwiege
Eine andere Möglichkeit ist eine Federwiege.
Das Schlummerli mit Korb ist immer dann die Rettung, wenn Babys etwas unruhger sind. An einer speziell entwickelten Feder hängt ein Tragnetz, in das ein Babykorb, ein festes Kinderwagenoberteil oder ein Kindersitz wie MaxiCosi eingelegt werden können.
Die Feder schwingen das Baby auf und ab, ähnlich wie es das Baby schon in der Schwangerschaft über die Bewegungen der Mutter erlebt hat.
Diese sanfte Auf- und Abbewegung wirkt unglaublich beruhigend für das Baby, und hilft besonders bei Blähungen.
Das Schlummerli kann an der Decke angebracht werden, oder an einem Tragegestell befestigt werden.
Kinderbett
Ein normales Kinderbettchen ist für Neugeborene eigentlich zu groß, aber manchmal geht es nicht anders. Legen Sie Ihr Baby quer ins Bettchen, und begrenzen Sie das Bett mit einem Stillkissen oder mit einer Lagerungshilfe.
Gitterbett
Ein Gitterbettchen sollte stabil und fest verschraubt sein. Die Matratze muss genau passen und darf nirgendwo Ritzen haben, in denen sich das Baby einklemmen könnte. Die Gitter müssen glatt geschliffen sein, die Farbe darf nirgends absplittern.
Der Abstand zwischen den Gittern sollte mindestens 2,5 cm groß sein, jedoch höchstens 6 cm, so dass Ihr Kind seinen Kopf nicht durch die Stäbe stecken kann.
Spieluhren
Spieluhren: niemals in Reichweite des Kindes aufhängen. Sie könnten sich das Bändchen um die Hand wickeln.
Gesundes Schlafklima
Frische Luft ist gut für gesunden Schlaf. Ruhig das Fenster in Kipp, eine Mütze auf dem Kopf.
Nachts sollte das Kind bei 17 bis 18°C schlafen. Tagsüber 18-20°C.